Dachgeschoss-Beleuchtung für Anfänger und Fortgeschrittene


Vielleicht träumst Du von einem luftigen Loft im Dachgeschoss oder bist gerade in ein kuscheliges Domizil unter der Dachschräge eingezogen. Damit Dein neues Zuhause zum inspirierenden Wohlfühlort wird, solltest Du im Dachgeschoss die Beleuchtung genauso wichtig nehmen, wie die Einrichtung. Wir haben unkomplizierte und raffinierte Tipps und Ideen für Dich gesammelt, damit Deine Dachwohnung ihr Potenzial voll entfalten kann:

Dachgeschoss-Beleuchtung für jeden Stil und Anspruch

Die Zeiten sind zum Glück vorbei, in denen Dachgeschosswohnungen wie von Carl Spitzweg gemalt aussahen. Das karge Dachzimmer des armen Poeten hat wenig mit den sanierten Luxus-Lofts und gemütlichen Dachstudios unserer Tage zu tun. Auch wenn es heute nicht mehr durchs Dach regnet, ist es nicht selbstverständlich, dass unter der Dachschräge wie von selbst gemütliches Ambiente einzieht. Neben geschickter Möblierung ist im Dachgeschoss die Beleuchtung noch wichtiger als in anderen Etagen: Je nach Wohnstil, Raumgröße, Nutzungsart und Neigungswinkel des Daches bieten sich andere Lichtlösungen an: Generell sind unter dem Dach unterschiedliche Beleuchtungsarten möglich:

© Mediaparts – stock.adobe.com

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Beleuchtungsarten unter der Dachschräge

Ehe Du die Lichtplanung im Dachgeschoss vornimmst, solltest Du Dir überlegen, wie Du den Raum nutzt und wie lange Du in Deiner neuen Dachwohnung leben wirst. Manche Lichtlösungen für Dachschrägen sind aufwändiger, manche überaus simpel. Wie in jedem Wohnbereich gilt auch unter schrägen Wänden: Erst mit einer Kombination aus direktem und indirektem Licht wird es unter dem Dach so richtig gemütlich. Überlege anhand Deines Grundrisses, der vorhandenen Stromauslässe und unter Berücksichtigung von Kniestock und Stehhöhe, welche Lampenarten wirklich in Deine Dachwohnung passen:

Wo eignet sich die Pendelleuchte als Beleuchtung:

Besonders im Essbereich Deiner Dachwohnung sind Pendelleuchten empfehlenswert. Alternativ zu einer einzelnen Pendelleuchte über dem runden Esstisch kannst Du mehrere in einer Reihe positionierte Hängeleuchten über Deinem rechteckigen Esstisch oder der Küchentheke positionieren. Unterschiedlich lange Kabel machen möglich, dass die Leuchten horizontal auf einer Hohe hängen. Das gibt angenehmes Licht beim gemeinsamen Essen und ist auch im Küchenbereich eine gute Idee. Eine auffällige Pendelleuchte mit unterschiedlich hoch positionierten Retro-Leuchtmitteln ist besonders in offenen Dachstudios mit Galerie ein attraktiver Hingucker. Im Laufbereich muss die Pendelleuchte hoch genug positioniert sein, damit sich niemand anstößt. Moderne Pendelleuchten mit Stab und Gelenk lassen sich auch in der Schräge gut montieren. Wenn Du beim Stil Deiner Pendelleuchte bewusst zeitgemäße Kontraste setzt, kann ein rustikales Dachstudio mit offenen Balken modern und stylisch oder im angesagten Vintage- oder Retro-Look erstrahlen.

Wann ist die Lichtschiene als Dachgeschoss-Beleuchtung ideal?

Für eine gute Grundbeleuchtung und punktuelle Akzente sind geschickt positionierte Lichtschienen empfehlenswert. Eine in der Schräge verschraubte Lichtschiene mit verschiebbaren LED-Spots und Strahlern ist eine flexible und praktische Lichtlösung für die oberste Etage. Ob sich im Dachstudio das Arbeitszimmer, ein Studentenappartement oder das Gästezimmer befindet, entscheidet über den Stil der Dachgeschoss-Beleuchtung. Je nach Dachneigung und vorhandenen Stromanschlüssen kannst Du mit handwerklichem Geschick und guter Planung wunderbare Licht-Szenarien mit modernem Touch erzielen.

© Aleks Kend – stock.adobe.com

Wo ergeben LED-Spots im Dachgeschoss Sinn?

Wer den Dachboden ausbaut, kann mit eingebauten LED-Spots an jeder gewünschten Stelle für eine zeitlos-elegante Beleuchtung sorgen. Dimmbare Einbaustrahler in der Schräge geben Wohnräumen und Bädern eine moderne und minimalistische Ausstrahlung. Wer sich also im Vorfeld um die Lichtplanung kümmert, erzielt mit eingelassenen Deckenspots, die sich für Dachschrägen eignen, große Wirkung. Im Kinderzimmer wird die Schräge manchmal sogar zum Sternenhimmel. Schwenkbare Spots lenken das Licht dorthin, wo es benötigt wird und das Dachgeschoss funktional und effektvoll in Szene setzt. Beim Dachausbau ist die Beleuchtungsidee mit Einbauspots ideal, während sie sich für den nachträglichen Einbau in Mietwohnungen weniger gut eignet.

Was bringen Lichtvouten im Dachgeschoss?

Vielleicht kennst Du Lichtvouten aus stylischen Bars in Gewölbekellern oder aus luftig wirkenden Museumsetagen. Indirekte Beleuchtung durch Lichtvouten sorgt für interessante Effekte und erzeugt schatten- bzw. blendfreies Raumlicht. Auch für die Dachschräge sind Lichtvouten eine charmante Lösung, die viel Flair und Ambiente in den Raum bringt. Hinter freiliegenden Dachbalken oder in versteckten Mauerfugen entstehen auf diese Weise Lichtinseln, die Räume raffiniert akzentuieren und gestalten können. Lichtbänder in Ecken oder zwischen Trockenbauwänden erfordern Kreativität, gute Planung und handwerkliches Geschick, sind aber eine effektvolle Lösung für extravagante Dachgeschosswohnungen.

© Fernando – stock.adobe.com

Warum die Tischleuchte unter der Dachschräge unschlagbar ist?

Bei vielen der vorher geschilderten Lichtlösungen kommen neben der Lichtplanung auch umfangreiche Montagearbeiten auf Dich zu. Eine sehr viel einfachere Möglichkeit für Gemütlichkeit unter der Dachschräge sind Tischleuchten. Geschickt positionierte Tischlampen, die mit warmem Licht sanft die Schräge ausleuchten, modellieren den Raum und sorgen wie von Zauberhand für Ambiente und Gemütlichkeit. Der Vorteil einer Tischleuchte besteht darin, dass eine Steckdose als Stromanschluss reicht und Du sie jederzeit unkompliziert umstellen und gegen andere Modelle ersetzen kannst.

Wann macht eine Wandleuchte unter der Dachschräge Sinn?

Es gibt sehr unterschiedliche Dachwohnungen: Ob Du unter einem eher flachen Pultdach oder einem stark geneigten Satteldach lebst, macht einen großen Unterschied bei der Lichtplanung. In einer Dach-Maisonette-Wohnung ist meist nicht nur im Treppenbereich ein Stromanschluss für eine Wandleuchte vorhanden. Gegen die Schräge strahlende Wandlampen erweitern die Dachgeschoss-Wohnung optisch. Wenn Du also einen Stromanschluss für eine Wandleuchte vorfindest, solltest Du ihn nutzen. Eine schwenkbare Wandlampe kann je nach Position die perfekte Beleuchtung für die Essecke unter der Dachschräge sein oder durch über die Schräge den gesamten Raum indirekt beleuchten.

Unterm Dach in die Schräge denken

Du weißt, dass wir bei unseren Licht-Ideen häufig um die Ecke denken. Unter dem Dach denken wir sogar in die Schräge! Eine Esstischbeleuchtung muss nicht zwangsweise als Pendelleuchte an der Decke hängen. Im kompakten Dachstudio ist eine Wandleuchte, eine Tischlampe oder eine variable Lichtschiene vielleicht die bessere Lösung. Wir finden, dass Aufwand und Nutzen in Relation stehen sollten. Hauptsache, das Licht-Erlebnis als Ganzes stimmt. Manchmal erfüllt eine hochwertige oder schlichte Tisch- oder Wandleuchte den gewünschten Effekt ebenso gut wie eine aufwendige Licht-Installation. Wir unterstützen Dich bei Deiner individuellen Beleuchtungslösung, egal, ob Du für Deine erste Single-Wohnung eine preiswerte Beleuchtung suchst oder im exklusiven Designer-Haus extravagante Licht-Konzepte umsetzen möchtest.

Weitere Beiträge
  • Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte
    Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte
    « Straßenbeleuchtung und ihre Rolle in der Geschichte der Städte » Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte - Straßenbeleuchtung sp...
    Mehr lesen
  • Treppenhaus Beleuchtung
    Treppenhaus Beleuchtung
    « Licht und Sicherheit: Die Grundlagen der Beleuchtung im Treppenhaus » Die Treppenhaus Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit und ...
    Mehr lesen
  • Wegeleuchte: Stilvolle Pfade durch Licht und Schatten
    Wegeleuchte: Stilvolle Pfade durch Licht und Schatten
    «Wie beleuchtest Du stilvolle Deine Pfade durch Licht und Schatten» Die Beleuchtung von Wegen ist mehr als nur eine Frage der Sicherheit; sie ist eine...
    Mehr lesen
  • Außenbeleuchtung für Dein Haus
    Außenbeleuchtung für Dein Haus
    «Warum ist Außenbeleuchtung ein Muss für Dein Haus? Wichtige Hintergrundinformationen» Außenleuchten für Dein Haus sind weit mehr als nur eine dekorat...
    Mehr lesen
  • Leuchtentrends 2024
    Leuchtentrends 2024
    «Leuchtende Visionen: Entdecke die faszinierenden Leuchtentrends 2024» Willkommen bei den Leuchtentrends 2024! Beleuchtung ist auch in diesem Jahr ein...
    Mehr lesen
  • Wohnzimmer Deckenleuchte
    Wohnzimmer Deckenleuchte
    «Die perfekte Deckenleuchte für dein Wohnzimmer – Ein Leitfaden» Willkommen zu unserem umfassenden Ratgeber, der Dir dabei hilft, die ideale Deckenleu...
    Mehr lesen