Wer hat die LED erfunden?


Die LED ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Nicht nur als Leuchtmittel im privaten Bereich wird sie immer beliebter, sondern gerade dort, wo sehr viel Licht über längere Zeit gebraucht wird, ist die LED inzwischen beinah unersetzlich geworden. Zu verdanken haben wir diese großartige Technik einem sehr hellen Erfinderkopf: NICK HOLONYAK.

Leben und Werdegang

Nick Holonyak wurde am 3. November 1928 im US-Bundesstaat Illinois geboren, wohin seine Eltern von der Ukraine aus immigrierten. Er war der erste seiner Familie, der in den Genuss einer schulischen Ausbildung kam – und die fiel bei ihm auf fruchtbaren Boden: 1954 erhielt er seinen Ph.D. an der University of Illinois. Nach einer weiteren Station begann er 1957 seine Arbeit bei General Electric, und entwickelte dort im Jahr 1962 die erste Leuchtdiode, die sichtbares Licht abstrahlte – eine Revolution! Zwar handelte es sich zunächst nur um rotes Licht, allerdings war Holonyak damals sofort klar: Wenn rotes Licht geht, sind auch andere Farben machbar. Damit war die LED zwar noch nicht ganz das, was sie heute ist, aber eine Idee – und der Weg dorthin – war geboren.

1963 ging Holonyak dann als Professor zurück an die University of Illinois, um zu lehren. Erst 2013, also 50 Jahre später und im Alter von 85 Jahren trat er seinen Ruhestand an – ein beeindruckendes Arbeitsleben eines Erfinders und Wissenschaftlers, das nicht umsonst mit einer Vielzahl von Ehrungen und Preisen bedacht wurde. Unter anderem wurde Holonyak mit dem dem Global Energy International Prize und der National Medal of Technology ausgezeichnet, ausserdem ist er Mitglied der National Inventers Hall of Fame.

Die LED: Ein Fest der Vielseitigkeit

Die kleinen Dioden sind aus der heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken. LED-Beleuchtung wird immer beliebter, denn sie ist modern, energieeffizient und flexibel. Doch auch abgesehen von den eigenen vier Wänden ist die LED so gut wie überall: Leuchtschilder, Anzeigewände, Signallichter, Fahrradbeleuchtung, Displays und Monitore – die Liste lässt sich fast beliebig erweitern.

Nick Holonyak ist also etwas gelungen, wovon viele Wissenschaftler, Tüftler und Erfinder träumen: Ihre eigene Idee in allen Lebensbereichen umgesetzt zu sehen. Denn eines ist klar: Wegzudenken ist die LED nicht mehr.
Weitere Beiträge
  • Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte
    Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte
    « Straßenbeleuchtung und ihre Rolle in der Geschichte der Städte » Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte - Straßenbeleuchtung sp...
    Mehr lesen
  • Treppenhaus Beleuchtung
    Treppenhaus Beleuchtung
    « Licht und Sicherheit: Die Grundlagen der Beleuchtung im Treppenhaus » Die Treppenhaus Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit und ...
    Mehr lesen
  • Wegeleuchte: Stilvolle Pfade durch Licht und Schatten
    Wegeleuchte: Stilvolle Pfade durch Licht und Schatten
    «Wie beleuchtest Du stilvolle Deine Pfade durch Licht und Schatten» Die Beleuchtung von Wegen ist mehr als nur eine Frage der Sicherheit; sie ist eine...
    Mehr lesen
  • Außenbeleuchtung für Dein Haus
    Außenbeleuchtung für Dein Haus
    «Warum ist Außenbeleuchtung ein Muss für Dein Haus? Wichtige Hintergrundinformationen» Außenleuchten für Dein Haus sind weit mehr als nur eine dekorat...
    Mehr lesen
  • Leuchtentrends 2024
    Leuchtentrends 2024
    «Leuchtende Visionen: Entdecke die faszinierenden Leuchtentrends 2024» Willkommen bei den Leuchtentrends 2024! Beleuchtung ist auch in diesem Jahr ein...
    Mehr lesen
  • Wohnzimmer Deckenleuchte
    Wohnzimmer Deckenleuchte
    «Die perfekte Deckenleuchte für dein Wohnzimmer – Ein Leitfaden» Willkommen zu unserem umfassenden Ratgeber, der Dir dabei hilft, die ideale Deckenleu...
    Mehr lesen