Wohnraumbeleuchtung mit besonderer Atmosphäre


« Inspirationen für Dein Zuhause »

Wir allen kennen sie: Orte, an denen wir uns auf Anhieb wohlfühlen und gerne länger bleiben! Hier treffen wir Lieblingsmenschen, hören gute Musik, genießen leckeres Essen oder lassen den Tag nach einem anstrengenden Tag gemütlich ausklingen. Um in Deinem Zuhause diese besondere Atmosphäre zu schaffen, spielt die Wohnraumbeleuchtung eine entscheidende Rolle. Geschickt eingesetzt kannst Du mit Lampen und Leuchten genau das Wohlfühlflair schaffen, dass Du Dir schon immer gewünscht hast. Wir erklären Dir, worauf Du bei der Planung und Gestaltung Deiner stimmungsvollen Wohnraumbeleuchtung achten solltest.

Raumbeleuchtung – zwischen Funktionalität und Flair

Du kennst sicher Wohnungen, die trotz gemütlicher Möbel irgendwie kalt und steril wirken. Auch im schicken Lokal, liegt es nicht immer am Koch oder Servicepersonal, wenn die Tische leer bleiben. Die richtige Raumbeleuchtung ist für eine angenehme Atmosphäre mindestens ebenso wichtig, wie Mobiliar und Speisekarte. Auch wenn jeder Mensch Licht ein wenig anders empfindet, gibt es 3 wichtige Beleuchtungsarten, die Du bei der Lichtplanung in Deinen Wohnräumen etwas genauer ins Visier nehmen solltest:

  1. Grundbeleuchtung
  2. Arbeitsbeleuchtung
  3. Akzentbeleuchtung

Ein gekonnter Mix aus diesen drei Beleuchtungsarten ist das Erfolgsrezept für Dein Wohlfühl-Zuhause. Weil jeder Abend ein wenig anders ist, solltest Du die Wohnraumbeleuchtung in Deinem Zuhause möglichst individuell und flexibel an Deine Bedürfnisse anpassen.

Charakter und Funktion der unterschiedlichen Bereiche bei der Planung Wohnraumbeleuchtung berücksichtigen

Im Normalfall hat jeder Raum in der Wohnung eine bestimmte Funktion und dadurch beleuchtungstechnisch andere Anforderungen: In Appartements oder kleineren Häusern werden unterschiedliche Wohnbereiche zusammengefasst. Bei der Wohnraumbeleuchtung ist es dann wichtig, jedem Bereich bedarfsgerecht auszuleuchten und das harmonische Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren.

Der Flur als Visitenkarte

Der Flur oder Eingangsbereich ist die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Jeder Deiner Besucher betritt also zunächst diesen Bereich. Deswegen ist der Flur auch die Visitenkarte Deiner Wohnung. Eine einladende und helle Flurbeleuchtung ist genau deswegen besonders wichtig. Deckenstrahler und Wandleuchten spielen je nach Form und Größe des Flurs dabei eine wichtige Rolle. Gutes Allgemeinlicht und gezielte Akzente sorgen für Orientierung und Individualität.

Grundbeleuchtung im Wohnzimmer für Harmonie und Orientierung

Wohnräume sind so individuell wie die Menschen, die darin Zeit verbringen. Je besser die Beleuchtung zur Größe des Raums und zum individuellen Wohnstil seiner Bewohner passt, desto wahrscheinlicher wird das Wohnzimmer tatsächlich zum Lieblingsplatz für fast jede Lebenslage. Beim Eintreten ist die optimale Grundbeleuchtung entscheidend: Sie sollte weder grell noch allzu fokussiert sein, sondern vor allem Klarheit, Geborgenheit und Orientierung bieten. 100 Lumen pro Quadratmeter als Richtwert werden im Wohnzimmer von den meisten Menschen als besonders einladend und harmonisch empfunden.

Wichtig: Die Grundbeleuchtung in Wohnräumen darf keinesfalls blenden! Besonders gut eignen sich mehrere Auf- oder Einbaustrahler an der Decke oder eine mittig platzierte Deckenleuchte, die das Licht großflächig im Raum streut. Die allgemeine Wohnraumbeleuchtung sollte im Idealfall dezent und dimmbar sein und sich dadurch intelligent den jeweiligen Aktivitäten und Bedürfnissen im Alltag der Bewohner anpassen. Smarte Lichtszenarien, die sich je nach Wunschatmosphäre programmieren lassen, sind längst keine Zukunftsmusik mehr!

Gekonnte Wohnraumbeleuchtung für Wohlfühlinseln im Raum

Gehörst Du zu den Menschen, die im Wohnzimmer essen, trinken, lesen, fernsehen, sich mit Freunden unterhalten, (Hand)arbeiten oder Hausaufgaben machen und spielen? Dann bist Du nicht alleine! Denn genau das und noch manches mehr müssen die meisten Wohnräume leisten, da nicht jeder ein eigenes Ess-, Fernseh- oder Arbeitszimmer hat. In der Sofaecke, am Esstisch und neben dem Lesesessel ist es wichtig, Flair und Funktion harmonisch miteinander zu verbinden.

– Eine stilvolle Stehlampe mit integriertem Leselicht macht den bequemen Sessel zum Lieblingsplatz für ausgiebige Leseabende. Achte auf die richtige Farbtemperatur für gutes Leselicht, um Deine Augen zu schonen.

– Moderne Pendelleuchten über dem Ess- oder Couchtisch unterstützen Kommunikation und Gemeinschaft: Wichtig ist, dass die Lampen am Ess- oder Couchtisch weder blenden noch unschöne Schatten werfen.

In modernen Wohnungen und Häusern ist häufig die Küche im geräumigen Wohn-/Esszimmer integriert: Blendfreie Arbeitsbeleuchtung über der Arbeitsfläche und eine Deckenleuchte bzw. ein Deckenstrahler mit warmem Wohlfühllicht integrieren die Küche harmonisch ins Gesamt-Ensemble.

Mehr Wohlfühlatmosphäre mit indirektem Licht und Akzentbeleuchtung

Wenn die Grund- und Arbeitsbeleuchtung im Wohn-, Arbeits- oder Esszimmer fehlt oder ausfällt, merkst Du das meist sofort. Wer nicht mehr Zeitung lesen, kochen oder essen kann, ersetzt das defekte Leuchtmittel im Idealfall schnellstmöglich. Beim Akzentlicht ist das anders: Es geht normalerweise auch ohne und wir spüren nur intuitiv, dass zur rundum stimmigen Wohnraumbeleuchtung eine Komponente fehlt. Angenehme Akzentbeleuchtung setzt im wahrsten Sinne des Wortes Akzente! Als indirekte Beleuchtung an Wand und Decke wirkt sie wie ein sanfter Weichzeichner, der Wärme und Geborgenheit vermittelt.

Als Wandleuchte kann indirekte Beleuchtung Bilder und Kunstwerke so gekonnt in Szene setzen, dass sie zum Highlight des Wohnzimmers werden. Ein dekorativer Deckenfluter, der auf eine Zimmerecke gerichtet ist, erweitert optisch den Raum und die attraktive Tischlampe auf dem Sideboard wird zum leuchtenden Blickfang mit beinahe meditativem Charakter! Bei der Wohnraumbeleuchtung geht es nicht nur um funktionale Aspekte, sondern um die ästhetische Gestaltung Deines individuellen Zuhauses: Deko-Objekte, Fotos oder Pflanzen werden mit Akzentbeleuchtung zu den heimlichen Stars im Wohnzimmer! Spots und Bilderleuchten wie in der Kunstgalerie sind eine gute Möglichkeit, persönliche Lieblingsstücke attraktiv in den Fokus zu rücken.

Die Farbtemperatur als Wohlfühlfaktor

Überall dort, wo Wohlfühlen und Genießen angesagt ist, müssen die Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur stimmen. Es genügt dann nicht, einfach die Helligkeit zu dimmen. In Wohnräumen ist warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur zwischen 2.700 bis zu 3.000 Kelvin ideal. Interessanterweise entspricht diese als besonders angenehm empfundene Lichtfarbe in etwa dem Weißton der guten alten Glühlampe. Inzwischen sind auch Lampen mit individuell anpassbarem Weiß erhältlich. Bei der Zeitungslektüre oder beim Hausaufgabenmachen ist die warmweiße Lichtfarbe von bis zu 3.000 Kelvin manchmal für die Augen ermüdend. Eine Leselampe mit bis zu 5.300 Kelvin ist gut für die Augen und unterstützt die Konzentration. Diese Lichtfarbe ist auch in der Küche empfehlenswert.

Wohnraumbeleuchtung: Ideen für das Schlafzimmer

Im intimsten Raum unserer Wohnung wollen wir entspannen und nach einem anstrengenden Tag zur Ruhe kommen. Das Schlafzimmer soll besonders gemütlich und romantisch sein. Zu grell darf die Beleuchtung im Schlafzimmer keinesfalls ausfallen. Deckenlampe, Nachttischlampen neben dem Bett, Wand- und/oder eine Stehlampe sind die Basics. Bewegungsmelder unter dem Bett, die beim Aufstehen sanftes Ambientelicht einschalten, bieten beim nächtlichen Gang zur Toilette Sicherheit, ohne den Partner aufzuwecken. Wer kein separates Ankleidezimmer hat, sollte für Spots zur Ausleuchtung des Kleiderschranks sorgen. Hier bieten sich integrierte Lichtlösungen an.

Unser Fazit: Wohnraumbeleuchtung ist Kreativität

Wer für seine Wohnraumbeleuchtung Ideen sucht, wird überall fündig! Zur gekonnten Wohnraumbeleuchtung gehören immer mehrere Komponenten, die Tiefe, Charakter und das gewisse Etwas in den Raum bringen. Wandleuchte, Deckenleuchte, Tisch- und Stehleuchten sind die wichtigsten Zutaten, aus denen Wohnraumbeleuchtung mit Wohlfühlflair für jeden Raum gemacht wird. Wir beraten Dich gerne und beantworten Deine Fragen!

Weitere Beiträge
  • Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte
    Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte
    « Straßenbeleuchtung und ihre Rolle in der Geschichte der Städte » Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung in der Stadtgeschichte - Straßenbeleuchtung sp...
    Mehr lesen
  • Treppenhaus Beleuchtung
    Treppenhaus Beleuchtung
    « Licht und Sicherheit: Die Grundlagen der Beleuchtung im Treppenhaus » Die Treppenhaus Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit und ...
    Mehr lesen
  • Wegeleuchte: Stilvolle Pfade durch Licht und Schatten
    Wegeleuchte: Stilvolle Pfade durch Licht und Schatten
    «Wie beleuchtest Du stilvolle Deine Pfade durch Licht und Schatten» Die Beleuchtung von Wegen ist mehr als nur eine Frage der Sicherheit; sie ist eine...
    Mehr lesen
  • Außenbeleuchtung für Dein Haus
    Außenbeleuchtung für Dein Haus
    «Warum ist Außenbeleuchtung ein Muss für Dein Haus? Wichtige Hintergrundinformationen» Außenleuchten für Dein Haus sind weit mehr als nur eine dekorat...
    Mehr lesen
  • Leuchtentrends 2024
    Leuchtentrends 2024
    «Leuchtende Visionen: Entdecke die faszinierenden Leuchtentrends 2024» Willkommen bei den Leuchtentrends 2024! Beleuchtung ist auch in diesem Jahr ein...
    Mehr lesen
  • Wohnzimmer Deckenleuchte
    Wohnzimmer Deckenleuchte
    «Die perfekte Deckenleuchte für dein Wohnzimmer – Ein Leitfaden» Willkommen zu unserem umfassenden Ratgeber, der Dir dabei hilft, die ideale Deckenleu...
    Mehr lesen